In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.

 

NEWS


Zurück zur Übersicht

16.04.2025

ZUVERDIENST: Projekte für "Jung und Alt" in der Evangelischen Schule Charlottenburg

Unser Netzwerkpartner Evangelische Schule Charlottenburg in Alt-Lietzow sucht ab 01.04.2025 im neuen SCHÜLERKIOSK auf dem Schulgelände eine Person für Vorbereitung und Verkauf in den Pausen. Ab und an wird auch am Nachmittag gekocht: Pizza, Sandwiches, Muffins, Apfelbrötchen, hausgemachter Eistee, kleine Snacks.
Der Kiosk ist 4 Tage in der Woche geöffnet, um 9.35 und um 11.30 Uhr.

Sehr gerne würde unser Netzwerkpartner und Ansprechperson, Michael Frühbis, eine Person in Altersrente beschäftigen, die Lust hat, das Angebot gemeinsam mit ihm und den Schüler:innen auf- und vielleicht sogar auszubauen!

Der Umfang der Wochenstunden und die Art der Stelle können mit den Interessenten gemeinsam noch festgelegt werden.

Schön wäre ein Mensch aus der Nachbarschaft oder Charlottenburg-Wilmersdorf, mit Lust auf Kommunikation, Verkauf und Koch-Erfahrung.

Zusätzlich sucht die Schule auch noch jemanden für die Hochbeete und Baumscheiben: Gemeinsam mit den Schüler:innen Baumscheiben und Hochbeete bepflanzen und gießen, ca. 4-6 Stunden in der Woche.

Außerdem sind 2 weitere Gruppen im Aufbau, wo Sie ebenfalls gerne tätig werden können:

Ein Repair-Café: Hier werden Fahrräder und kleinere Elektrogeräte repariert.
Medien-Mittwoch: Das wird das Treffen von "Jung und Alt", um Handyfragen und Fragen zur Digitalisierung zu klären.

SIE HABEN an einer der Anfragen Interesse?
Schreiben Sie uns an und wir leiten Ihre Anfrage sehr gerne nach einem kurzen Telefonat weiter!

KONTAKT:
tanja.malikowski@nbs-berlin.de
030 – 3940 55 416
Ab 26.03.2025: 030 – 1202 1097

Oder Sie kommen zum Kennenlernen zu uns in unseren „Kiez+Treff mit Herz“:
Jeden Mittwoch von 12:00 -16:00
Im Gemeinezentrum Herz Jesu
Alt-Lietzow 19, 10587 Berlin

Wir freuen uns, wenn wir zwischen unseren Netzwerkpartner:innen und Menschen mit Lebenserfahrung Brücken bauen können, um Angebote zu unterstützen, die für die Nachbarschaften einen Gewinn darstellen!



Zurück zur Übersicht