In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.
Das Demokratiebüros Charlottenburg-Wilmersdorf lädt im Namen des Initiativkreises „Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Rassismus“ auf seine Veranstaltungsreihe Aktionswochen gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf vom 17. März – 30. März 2025 ein:
"Der Internationale Tag gegen Rassismus der Vereinten Nationen wird jedes Jahr am 21. März begangen und geht auf Proteste gegen die Apartheid in Südafrika zurück. Seit den 1980er Jahren finden um diesen Tag bundesweit Veranstaltungen statt. Zum fünften Mal setzen die Aktionswochen gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf bezirksweit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für ein respektvolles, diverses Miteinander in den Kiezen. Mit den Aktionswochen wollen wir Rassismus im Alltag sowie auf struktureller und institutioneller Ebene aufzeigen und sichtbar machen. Wir wollen Räume des Austausches darüber schaffen und rassismuskritische Akteur:innen stärken und vernetzen. Dies passiert stets mit einem besonderen Fokus auf die Perspektive der Menschen mit Rassismuserfahrung.
Dieses Jahr starten wir bezirksweit mit über einer Rekordzahl von 60 Veranstaltungen und Aktionen, organisiert von über 30 Organisationen. Die vielfältige Bandbreite reicht von Kunstprojekten und Workshops über Gesprächsrunden bis hin zu Stadtrundgängen und Live Podcasts. Eine Vielzahl von Themen wie die rechtsextreme Mobilisierung, das Empowerment von Jugendlichen mit Rassismuserfahrungen oder die Frage nach institutionellem Rassismus in Kitas."
Detaillierte Informationen finden Sie in angehängtem Programmflyer und Plakat, sowie auf den Social-Media-Seiten der Veranstalter:innen und auf folgender Website: www.cwgegenrassismus.de
Eröffnungsveranstaltung:
STIMMEN UND WEGE GEGEN RASSISMUS IM BEZIRK
Ausstellungseröffnung mit der Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch
Montag, den 17. März 2025, 17 Uhr
Rathaus Charlottenburg, Rathausgalerie, 2. Stock im Foyer
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus lädt das bezirkliche Integrationsbüro dazu ein, einen Blick auf die vielfältigen Projekte zu werfen, die mit Unterstützung des Integrationsfonds gefördert werden. In dieser Ausstellung erzählen die Projektakteur:innen von ihren täglichen Herausforderungen im Kampf gegen Rassismus, von den Auswirkungen der aktuellen Eskalation der Migrationsdebatte, von großen und kleinen Momenten des Widerstands, von Angst, Wut und Trauer, aber auch von Mut, Hoffnung und dem unermüdlichen Einsatz für eine plurale, gerechtere Gesellschaft. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von diesen Initiativen und ihren Menschen inspirieren!
Plakate und Programmhefte gedruckt vor Ort:
Neben den digitalen Produkten im Anhang dieser Mail können gedruckte Plakate (DIN A4 und DIN A2) und Programmhefte (DIN A5) an folgenden Orten abgeholt werden. Tragen Sie gern zur Verbreitung der Veranstaltungsreihe bei und verteilen Sie Druckprodukte in Ihrem Kiez: Abholung ab 27.02.2025 möglich
Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr Allee 100, Raum 235 (U-Bhf. Richard-Wagner-Platz)
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Bitte vorab anmelden unter: 030/9029-12516 oder demokratie-cw@stiftung-spi.de
Abholung ab dem Freitag, den 28. Februar möglich
Haus der Nachbarschafft, Straße am Schoelerpark 37, 10715 Berlin-Wilmersdorf (U-Bhf. Blissestraße)
Mo-Do 11-18 Uhr
Fr 11-15:30 Uhr
Kontakt: 030/86394400 oder info@nachbarschafft-ev.de
Pangea-Haus e.V., Trautenaustraße 5, 10717 Berlin (U-Bhf. Güntzelstraße)
Mo-Do; 10:30 - 17 Uhr
Kontakt: 030/62961654 oder kontakt@pangea-haus.de
Interkulturelles Stadtteilzentrum Divan, Nehringstraße 8, 14059 Berlin-Charlottenburg (U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz)
Mo-Fr 10-17 Uhr
Kontakt: 030 54621216 oder kontakt@nachbarschaftszentrum-divan.de
Interkulturelles Stadtteilzentrum Ulme 35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin-Westend (U-Bhf. Neu-Westend)
Di –Sa; 15 – 19 Uhr (Dienstags am Tor klingeln)
Kontakt: 030/403675700 oder info@interkulturanstalten.de