In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.
Unser Netzwerkpartner "Kiezconnect" hat uns kurzfristig auf folgende Veranstaltung aufmerksam gemacht:
Einladung Nachbarschaftswende: "Warum spielt Nachbarschaft in der gesellschaftlichen Debatte noch keine große Rolle – und wie ändern wir das?"
"Liebe Nachbarn und Nachbarinnen von nah und von etwas ferner,
hiermit laden wir Dich herzlich zum entspannten Plausch und Kennenlernen an diesem Sonntag ein.
Warum spielt die Nachbarschaft in der gesellschaftlichen Debatte noch keine große Rolle – und wie ändern wir das?
Was: Einladung zum Sonntagsplausch bei Kaffee und Kuchen
Wann: Sonntag, 09.02.2025 von 12-14:00 Uhr
Wo: bUm - Raum für Zivilgesellschaft, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Im letzten Jahr haben wir die Kampagne nachbarschaftswende.de gestartet. Damit wollen wir einen Rahmen zeichnen, der Empfehlungen beinhaltet für alle, die in ihrer Nachbarschaft etwas zum Besseren verändern wollen, und wir haben jeder Empfehlung eine Forderung an Politik und Verwaltung zugeordnet.
Wir sind davon überzeugt, dass Demokratie in der Nachbarschaft anfängt und dass Veränderungen nicht durch große Reden passieren, sondern durch das, was wir in unserer unmittelbaren Umgebung tun, um das Zusammenleben zu verbessern.
Die Kampagne wurde von vielen Menschen unterzeichnet, und wir gehen jetzt in die nächste Runde. Zum Auftakt dieser Runde möchten wir Euch einladen. In einem lockeren Beisammensein bei Kaffee und noch zu backendem Kuchen wollen wir Euch erzählen, wie wir auf die Nachbarschaftswende gekommen sind, und wie wir uns vorstellen können, weiterzumachen. Und wir möchten auch von Euch hören, welche Aktivitäten und Initiativen Ihr in der Nachbarschaft habt, Möglichkeiten von Vernetzung diskutieren und gemeinsam auch über Hindernisse und Hürden reden.
Unsere Frage wäre hier - Warum spielt die Nachbarschaft in der gesellschaftlichen Debatte noch keine große Rolle – und wie ändern wir das?
Wir freuen uns auf Euch!"
Den Nachbarschaftswende-Flyer zum Herunterladen finden Sie HIER: